Page 69 - WECKMAN_Katalog_2015-16
P. 69

Montage Trapezbleche WAND für Aluminium- und Stahlprofile

  Montagevorbereitung                                                                             Verlegerichtung

Aus dem auf der Baustelle unverzichtbar vorliegenden prüfbaren Verlegeplänen müssen fol-        Da die WECKMAN-Wandbleche sowohl von links nach rechts als auch von rechts nach links
gende Einzelheiten hervorgehen:                                                                 verlegbar sind, empfehlen wir Ihnen vor Beginn der Montage die Deckrichtung festzulegen.
                                                                                                Die Deckrichtung ist abhängig von der baulichen Gegebenheit sowie von der Wetterrichtung.
■	vorgesehenes Profilblech mit Profilbezeichnung                                                Wir empfehlen Ihnen, sofern die baulichen Begebenheiten dies zulassen, die Wandbleche
■	Blechstärken und -längen                                                                      entgegen der Wetterrichtung zu verlegen (siehe Abb. 26).
■	statische Systeme für die Profilbleche
■	Montagerichtung                                                                                 Montage Weckman-Wandbleche
■	 vorgesehene Befestigungs- und Verbindungselemente mit Typenbezeichnung, Anordnung
                                                                                                Setzen Sie jetzt das erste Wandblech an. Richten Sie die untere Kante des Bleches an Ihrer
   und Abständen sowie besondere Montagehinweise je nach Art der Verbindung                     Schnur aus. Versetzen Sie das Blech soweit über die Ecke, dass eine komplette Abdeckung
■	Art und Einzelheiten der Unterkonstruktion, Konstruktionsabstände, Art und Ausführung         der Ecke erzielt wird. Sollte Ihre Wand nicht im Winkel sein, schneiden Sie später den ent-
                                                                                                standenen Überhang des Bleches ab. Die Schnittkante wird dann von der Außenecke abge-
   der Auflager sowie Details von Längs- und Querrändern der Verlegefläche.                     deckt. Setzen Sie jetzt das zweite Blech an. Legen Sie beide Bleche im äußeren Wellental
■	Dehnfugen                                                                                     aufeinander und verlegen Sie weiter entlang der Schnur.
■	Aufbauten oder Abhängungen (z. B. für Rohrleitungen, Kabelbündel, Unterdecken)
                                                                                                  Verschraubung
Prüfen Sie vor Montage die vorhandene Unterkonstruktion auf Materialverträglichkeit, Un-
ebenheiten, Auflagebreiten und Stabilität. Vorhandene Unebenheiten sind auszugleichen.          WECKMAN Wandbleche werden im Wellental (Untergurt) mit Edelstahlschrauben auf die Unterkon-
Denken Sie auch hier an die richtige Belüftung. Vor der Montage müssen jegliche Verpa-          struktion geschraubt. Anzahl und Größe der Schrauben richten sich nach den statischen Berech-
ckungs- und Schutzfolien entfernt werden.                                                       nungen für Dach- und Wandelemente, welche einen entsprechenden Befestigungsmittelnachweis
                                                                                                beinhalten und dem Verlegeplan zugrunde liegen. Liegt kein Befestigungsmittelnachweis vor, kann
  Riegelabstand und Ausschnürung                                                                als unverbindlicher Richtwert empfohlen werden, dass jedes Wellental (Untergurt) an jedem Auf-
                                                                                                lagepunkt einmal mit einer Fassadenschraube aus Edelstahl 6,5 x 50 mm befestigt wird. Weitere
Wir empfehlen Ihnen die Riegel anhand der Wandhöhe in jeweils gleich große Felder auf-          lieferbare Schraubengrößen finden Sie in der Übersichtstabelle auf Seite 37. In jedem Fall aber gilt
zuteilen. Der Abstand von Riegel zu Riegel richtet sich nach der geforderten Belastung (s.      auch hier der Befestigungsmittelnachweis der statischen Berechnung als verbindlich. Wir weisen
Verlegeplan Ihrer statischen Berechnung). Achten Sie darauf, dass Sie die Einteilung so vor-    ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass es sich bei den obigen Angaben nur um Richtwerte
nehmen, dass Ihr Blech nach oben zur Traufe und nach unten zur Sockellinie ca. 50 mm über       handelt, welche keinen Anspruch auf letztgültige statische Richtigkeit besitzen. In jedem Fall ist der
die Riegel hinausragt. So haben Sie später die Möglichkeit, Zubehörteile, wie z. B. Tropfleis-  einzig gültige Nachweis für Größe und Anzahl der Befestigungsmittel die statische Berechnung.
ten, unter das Blech auf den Riegel zu schieben und zu befestigen. Beginnen Sie mit dem         Weitere Informationen über die Verlegung von Profilblechen erhalten Sie vom Industrieverband für
Ausschnüren der Sockellinie. Nehmen Sie die ausgeschnürte und in die Waage gebrachte            Bausysteme im Metallleichtbau e.V. unter www.ifbs.de.
Sockelline als Verlegebezugspunkt.

Die Platten müssen winklig an der Sockellinie ausgerichtet werden. Bei einer leicht schrägen Wand müssen ggf. überstehende Teile abgeschnitten werden.

                                                                                                www.von-lien.de                                         69
   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74